Reglement

Der Award

Der Pfizer Rheumatology Award unterstützt Projekte mit hohem Patientennutzen und erwiesener Nachhaltigkeit, die in direktem Zusammenhang mit der Verbesserung der Patientenversorgung in der Rheumatologie stehen. Damit sollen Innovationen im Bereich der Patientenversorgung gefördert werden mit dem Ziel, den Alltag der Patienten zu verbessern.

Der Pfizer Rheumatology Award wird jährlich im Rahmen des SGR-Kongresses vergeben. Das Preisgeld beträgt 30'000 CHF.

Projekte

Geplante, laufende oder abgeschlossene Projekte, die in direktem Zusammenhang mit einer nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung in der Rheumatologie stehen, können eingereicht werden. Bedingung ist, dass das Projekt in der Schweiz durchgeführt wird und von einer Person, die in der Schweiz tätig ist, geleitet wird.

Bewerber

Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams, die in der Schweiz tätig sind und in der täglichen Arbeit für die Betreuung von Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen verantwortlich sind. Die Einreichung ist multidisziplinär möglich durch verschiedene Fachgruppen:

  • Praktizierende Rheumatologen
  • Team einer Rheumatologiepraxis
  • Team aus verschiedenen Fachrichtungen unter der Leitung eines Rheumatologen
  • Health Professionals wie Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Schmerztherapeuten und Pflegefachpersonen
  • Mitarbeiter einer Patientenorganisation, die Patienten mit rheumatischen Erkrankungen unterstützt
  • Spezialisten oder Teams aus verschiedenen anderen Fachrichtungen, die Patienten mit rheumatischen Erkrankungen unterstützen

Einreichung

Für die Bewerbung um den Pfizer Rheumatology Award muss ein Executive Summary entsprechend der Vorlage sowie eine vollständige Projektbeschreibung (maximal vier Seiten) als Word-Dokument oder PDF inkl. Kontaktangaben des Projektleiters und namentlicher Auflistung aller Teammitglieder eingereicht werden (Details siehe unten).

Die Unterlagen müssen bis spätestens Ende der Anmeldefrist online über die Website www.rheuma-award.ch eingereicht werden.

Weiter zu Projekt einreichen

Executive Summary und Projektbeschreibung

Für das Executive Summary und die Projektbeschreibung sind die Vorlagen, zu finden unter www.rheuma-award.ch, zu verwenden. Das Executive Summary sowie die Projektbeschreibung müssen in Deutsch, Französisch oder Englisch geschrieben werden. Das Executive Summary ist ein one-pager, die Projektbeschreibung darf maximal vier Seiten beinhalten. Folgende Kapitel müssen enthalten sein:

  • Kontaktangaben des Projektleiters
  • Auflistung aller Teammitglieder
  • Projekttitel
  • Executive Summary mit kurzer Beantwortung folgender Fragen:
    • Wie helfen Sie mit diesem Projekt Patienten?
    • Welches bestehende Problem von Patienten lösen Sie mit dem Projekt?
    • Wie stellen Sie sicher, dass das Projekt umgesetzt wird?
    • Wie setzen Sie die Kommunikation des Projekts nach aussen um?
  • Ziel des Projekts und wie damit eine nachhaltige Verbesserung der Patientenversorgung in der Rheumatologie erreicht werden kann
  • Projektplan / Methoden
  • Budget für das Projekt und seine Unterprojekte

Expertengremium

Die eingereichten Projekte werden von einem Expertengremium beurteilt. Dieses besteht aus Patienten, Rheumatologen aus Klinik und Praxis, Pflegefachpersonen sowie einem oder mehreren Vertretern einer Patientenorganisation.

Werden Projekte eingereicht, die von den Experten selbst oder aus ihrer Institution sind, treten diese Experten bei der Projektbewertung in den Ausstand.

Die Projekte werden anhand der unten stehenden Kriterien beurteilt und das Projekt mit der besten Bewertung ausgewählt und für den Award vorgeschlagen. Pfizer behält sich vor, den Preis nur zu gewähren, wenn das ausgewählte Projekt den beschriebenen Kriterien entspricht. In begründeten Fällen kann Pfizer die Zahlung ablehnen.

Kriterien

Die Projekte werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

  • Innovativer Charakter
  • Direkter Nutzen für Patienten
  • Nutzen für Health Professionals
  • Nachhaltigkeit
  • Umsetzbarkeit und Skalierbarkeit

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im Rahmen des SGR-Kongresses statt. Das Gewinnerprojekt wird durch den Projektleiter oder einen Stellvertreter vorgestellt.

Ein Jahr nach der Preisverleihung, anlässlich des nächsten SGR-Kongresses, präsentiert der Projektleiter oder ein Stellvertreter des Gewinnerprojekts einen kurzen Überblick über den Fortschritt des Projekts.

Pfizer hat das Recht, sämtliche eingereichten oder präsentierten Informationen zum Projekt oder zu beteiligten Personen zu verwenden bzw. zu veröffentlichen.